Markenführer
Wilhelmsburger Steingut – Lilien-Porzellan (1795 bis 1997)
+ Preisführer „Daisy Melange“
Markenführer
Beinhalten wird er die Bodenmarken von der Gründung der Steingutfabrik 1795 bis
zur Einstellung der Geschirrproduktion 1997.
75 Bodenmarken werden beschrieben
und mit zeitlich passenden Objekten bebildert.
Zeitgeschichtlich interessant ist die Tatsache, dass sich über die Bodenmarken die Firmengeschichte beschreiben lässt, da die Marken immer zu besonderen Anlässen verändert wurden. Weiters werden bislang unbekannte Bodenmarken von der „Steingut Union“ (Verkaufsgesellschaft der Gebrüder Lichtenstern/Wilhelmsburger Steingut etc.), sowie Bodenmarken, die für Fremdfirmen auf Wilhelmsburger Steingut verwendet wurden, abgebildet. Die Porzellanproduktion wird mit allen Bodenmarken, von den Anfängen 1933 bis zum Ende der „Lilien-Porzellan“-Produktion im Jahre 1997, beschrieben.
Preisführer
Der zweite Teil der Broschüre beinhaltet Verkaufspreise der Form „Daisy“ im Dekor „Melange“. Die Marktpreise wurden durch Preisbeobachtungen bei Internetversteigerungen (Beobachtungszeitraum März bis August) und aus Sammlererfahrungen ermittelt. Um willkürlichen Angaben oder manipulierten Aktionen entgegenzuwirken, blieben höchste und niedrigste Preisangaben pro Artikel unberücksichtigt. Im Preisführer werden “von…bis“-Preise genannt, da es auch Qualitäts- und Erhaltungszustände zu berücksichtigen gilt. Ergänzt werden die Angaben über die Form „Daisy“ von den meistverkauften Geschirrtypen anderer Formen in Pastellfarben.
Markenführer
Wilhelmsburger Steingut – Lilien-Porzellan (1795 bis 1997)
+ Preisführer „Daisy Melange“
1. Auflage 2010, Markenführer, broschürt, 148 Seiten, 9,5 x 16 cm, 218 Abbildungen davon 165 in Farbe
1. Auflage 2010, Preisführer, broschürt, 24 Seiten, 9,5 x 16 cm
Copyright René Edenhofer
Kosten 24,90 Euro + Versand in Kartonverpackung Euro 2,-
>> zur Bestellung <<